Vorstellung Klingendes Museum

purrpurrpurpurr.....

Von Nikhil, Mars, Morten, Uke, Lana, Eduard, Denise, Carlotta, Mathilda, Oke

Beitrag 1 Klingendes Museum

Wir stehen vor dem Klingenden Museum und der Museumspädagoge Bernhard Krass bringt uns zum „Klingen”. Doch zuerst beantworten wir seine Fragen nach den Instrumentenfamilien: Da gibt es die Familien der Blasinstrumente, der Saiteninstrumente, der Zupfinstrumente und der Schlaginstrumente. Dann geht es los: Zuerst haben wir zusammen mit den Bongos einen Rhythmus gespielt, es war gar nicht so schwierig! Danach haben wir die Saiteninstrumente ausprobiert. Es tönte, schnurrte, hauchte, klingelte, vibrierte und mit viel Spaß haben wir eine Menge gelernt - unbedingt reinhören!

Beitrag 2 Klingendes Museum

Dann wollen wir wissen, wie viele Instrumente es gibt und welches das wertvollste Instrument ist - lasst Euch überraschen. Als Bernhard Krass uns den Unterschied zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten vorführt, sind wir ganz ruhig und staunen, so schön klingt es. Dann probieren wir die Trompete, das Waldhorn, die Tuba, die Querflöte und noch viel mehr. Die Orchesterinstrumente in den Händen zu halten und auszuprobieren, hat unglaublich viel Spaß gemacht.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!

Werbe-Cookies dienen dazu, die zu Ihrem Surfverhalten passende Werbung einzublenden.