Infos für Erwachsene

 „Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg“ ist ein Projekt der Ballin Stiftung, das seit 2015 an fast allen Ballin-Ganztagsstandorten in Hamburg umgesetzt wird.

Ziel war und ist es, die Medienkompetenz von Grundschülern altersentsprechend zu fördern! Ohne gezielte Medienbildung ist zeitgemäße Bildung nicht mehr vorstellbar.

Wir ermöglichen Kindern im Grundschulalter kreative Zugänge zur Welt der Medien – praxisnah und partizipativ. Wir vermitteln zentrale Fertigkeiten und Fähigkeiten, die Kindern dabei helfen, souverän durch die komplexe Medienwelt zu navigieren.

Mithilfe unseres professionellen Teams erhalten sie die Gelegenheit, sich mit den verschiedenen audiovisuellen Genres gestalterisch auseinanderzusetzen. Die Kinder werden vom Konsumenten zum Hersteller. Sie recherchieren Themen, entwickeln Fragen, schreiben Skripte, arbeiten mit Aufnahmegeräten und lernen, Medien kritisch zu reflektieren.

Neben dem technischen und gestalterischen Handwerkzeug üben die Kinder Teamwork und entwickeln ein Gespür dafür, sich für wichtige Themen einzusetzen und nutzen selbstverständlich das Peer-Peer-Verfahren.  Die aktive Medienarbeit hilft den Kindern, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Der Schritt vom Konsumieren zum Herstellen der eigenen Beiträge ist ein großer und wichtiger Schritt für die Kinder. Entsprechend ihrem Alter wird ein Prozess in der Wahrnehmung und Reflexion angeregt. Je nach Thema werden viele Bereiche der eigenen Lebenswirklichkeit gespiegelt und in der Auseinandersetzung damit werden die Kinder in ihren Schlüsselkompetenzen, der Medienkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.

Die Ballin Stiftung schafft mit diesem Projekt einen geschützten Raum, in dem Kinder sich selbst ausdrücken, neue Kompetenzen entdecken und ihre eigenen Perspektiven sichtbar und hörbar machen können. Durch die feste Anbindung an verschiedene Ganztagsstandorte entsteht eine Verbindung mit dem schulischen Alltag - das Projekt wird so ein fester Bestandteil der medienpädagogischen Arbeit vor Ort.

Die langjährige Zusammenarbeit mit den Einrichtungen sowie die professionelle Projektleitung durch Gudrun Leopold resultieren in einer kontinuierlichen und erfolgreichen Umsetzung.

Unser Team

Freiberufliche Projektleitung: Gudrun Leopold, Aufgaben: Projektentwicklung, Medienkonzepte, Themenentwicklung und Organisation der Workshops, Leitung von Projekten, Teambildung, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, redaktionelle Betreuung der Internetseite und Fundraising. www.gudrunleopold.de

Freie Mitarbeiter für Workshops:

  • Florian Jacobsen: Reporter und Autor für NDR Mikado, Freier Medienpädagoge in verschiedenen Projekten
  • Andrea Sievers: Freie Medienpädagogin & Dipl. Sozialpädagogin www.andreasievers.de
  • Jonas Frederich: Freier Medienpädagoge in verschiedenen Projekten
  • Marlen Lutz: Freie Medienpädagogin und Kulturwissenschaftlerin http://marlenlutz.com/
  • Sören Wendt: Freier Filmemacher und Medienpädagoge www.trickfilmparty.de
  • Helene Conrad: Freie Musikjournalistin & Diplom-Pädagogin
  • Marietta Liske: Freie Medienpädagogin in verschiedenen Projekten
  • Claudia Meiners: Freie Medienpädagogin in verschiedenen Projekten
  • Yampier Aguiar Durañona: Freier Journalist & Medienpädagoge
  • Anna Kohnle: Freie Medienpädagogin in verschiedenen Projekten

Weitere freie Medienpädagogen sind im Pool vorhanden.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!

Werbe-Cookies dienen dazu, die zu Ihrem Surfverhalten passende Werbung einzublenden.